#41 Umsatzsteuer-ID: Diese Änderung kann 19% kosten!
💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch.
💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon.
💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.
Eine kleine Nummer mit großer Wirkung: Ab Juli 2025 gelten neue Vorgaben für die Prüfung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern bei innergemeinschaftlichen Lieferungen und Dienstleistungen.
Wer hier nicht sauber arbeitet, verliert die Umsatzsteuerfreiheit – und zahlt plötzlich 19 % mehr ans Finanzamt.
In dieser Folge erklären Die Drei von der Taxstelle, was sich genau ändert, wie du die USt-ID richtig prüfst und warum sich jetzt ein klarer Prozess lohnt.
Wichtigste Punkte:
- Neues BMF-Schreiben vom 6. Juni 2025: Nur noch qualifizierte Bestätigungsanfragen über das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) gültig.
- Die Prüfung der USt-ID ist materielle Voraussetzung für Umsatzsteuerfreiheit.
- Prüfung archivieren, am besten revisionssicher im DMS.
- Ohne gültige ID keine Steuerbefreiung. Dann werden 19 % Umsatzsteuer fällig.
- Kanzleipraxis: Prüfung bei Anlage neuer Debitoren und bei Zusammenfassender Meldung.
💡 Prüfe deine USt-ID-Prozesse jetzt, bevor es teuer wird.
👉 Folge „Die Drei von der Taxstelle“ auf Spotify oder YouTube, um keine Folge zu verpassen.
Schreibt uns eure Fragen oder Themenwünsche in die Kommentare oder direkt auf LinkedIn und Instagram.
8 Minuten 15 Sekunden
0:00 Neues aus dem Umsatzsteuerrecht
2:11 Warum die USt-ID so wichtig ist
4:41 Das neue BMF-Schreiben vom 6. Juni 2025
5:02 Was Unternehmer jetzt ändern müssen
6:59 So prüfst du die USt-ID richtig












