#13 Meet the team: Carinas Weg zur Steuerberatung – einfach mal BWL studieren

24. März 2025

In dieser Episode gibt es ein neues Gesicht in der Runde: Carina, Steuerberaterin in der Kanzlei Di Stasio.

💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch.
💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon.
💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.

Carina erzählt von ihrem spannenden Karriereweg – von der Entscheidung für ein BWL-Studium über ihre ersten Erfahrungen mit Steuerrecht bis hin zur erfolgreichen Steuerberaterprüfung.

Besonders spannend ist auch, wie sie es schafft, Karriere und Familie zu vereinbaren. Sie spricht darüber, wie flexible Arbeitszeitmodelle und ein unterstützendes Team ihr ermöglichen, beides unter einen Hut zu bekommen.

Was euch in dieser Folge erwartet:

Carinas Einstieg in die Steuerwelt

  • Warum sie „einfach mal BWL studiert“ hat 
  • Wie eine 8-Uhr-Vorlesung ihre Leidenschaft für Steuerrecht geweckt hat 
  • Das Praktikum, das ihr Interesse weiter gefestigt hat 

Der Weg durch Studium & Praxis

  • Wie ein geplatztes Praxissemester sie in die Kanzlei Di Stasio führte 
  • Der Wechsel von der Werkstudentin zur Masterstudentin 
  • Warum sie sich für einen speziellen Master in Steuerberatung entschieden hat 

Die Steuerberaterprüfung – so läuft’s wirklich

  • Vorbereitung & Lernstrategien 
  • Welche Studieninhalte besonders hilfreich waren 
  • Die letzte Prüfung vor Corona: Timing ist alles 

Unterschiedliche Karrierewege in der Steuerberatung

  • Der klassische Studienweg vs. Praxisorientierung (Vergleich mit Kollege Emanueles Werdegang) 
  • Warum es viele Wege gibt, SteuerberaterIn zu werden 

Fazit

Carinas Geschichte zeigt, dass es sich lohnt, den eigenen Interessen zu folgen und offen für neue Möglichkeiten zu sein. Egal ob Studium oder Praxis – der Weg in die Steuerberatung kann individuell gestaltet werden!

20 Minuten 44 Sekunden

02:44-03:33 Einfach mal BWL studieren – und in Steuern verlieben
04:49-05:10 Praxissemester, Werkstudentin und Bachelor Abschluss
06:02-07:25 Berufsbegleitender Master und Vorbereitung auf die Prüfung
13:00-15:00 Maximale Flexibilität und Vereinbarkeit für Familien im Job

Folge öffnen (Spotify)
Panel of three people discussing inheritance and gift tax. Green banner says
8. September 2025
In dieser Folge werfen wir einen kompakten Blick auf das Erbschaft- und Schenkungssteuergesetz. Was gilt wann? Welche Freibeträge sind wichtig? Und warum sorgt das Thema immer wieder für Diskussionen?
Three people in a studio. Text says
1. September 2025
Die Wahl der richtigen Rechtsform ist eine der wichtigsten Entscheidungen, wenn du ein Unternehmen gründest oder deine bestehende Struktur überdenkst.
Podcast hosts discussing Gewerbesteuer and Einkommensteuer. Two people with mics in a studio setting.
1. September 2025
Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Soli, für viele Unternehmer wirkt das Steuerrecht wie ein Dschungel.
Podcast discussing gifting with risk, focusing on
1. September 2025
Ein häufiger Praxisfall und eine oft unterschätztes Risiko: Wenn Immobilien unter Nießbrauchsvorbehalt verschenkt werden, kann das steuerlich sinnvoll sein.
Podcast cover: three people, microphones, text
1. September 2025
Familiengenossenschaft: Das klingt smart, oder? Doch steuerlich kann es teuer werden.
Podcast graphic: three people, mics. Text:
1. September 2025
Ob Eigennutzung, Schenkung oder Verkauf – wer Immobilien besitzt, kommt um das Steuerrecht nicht herum.
Vodcast
28. Juli 2025
In unserer neuen Folge klären wir, wie du mithilfe des Qualifizierungschancengesetzes finanziell unterstützt werden kannst.
Vodcast
15. Juli 2025
Diese Folge ist ein Blick hinter die Kulissen, aber auch ein Blick auf das, was moderne Steuerberatung heute ausmacht: Kommunikation, Vertrauen und Sichtbarkeit.
Vodcast
7. Juli 2025
In dieser Folge von Die Drei von der Textstelle nehmen wir uns den viel diskutierten Investitionsabzugsbetrag (§7g EStG) vor.
Ein Mann spricht in ein Mikrofon vor einem Schild mit der Aufschrift „Steuern“
30. Juni 2025
Ob Bestandsimmobilie, Neubau oder Denkmal – wer in Immobilien investiert, sollte Abschreibungen kennen.
Mehr anzeigen