#30 Immobilien & Steuern: Was beim Verkauf wirklich zählt
💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch.
💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon.
💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.
Ob Eigennutzung, Schenkung oder Verkauf – wer Immobilien besitzt, kommt um das Steuerrecht nicht herum.
In dieser Folge erklären Lea, Niklas und Tomas mit fundiertem Know-how, was bei Immobilientransaktionen steuerlich zu beachten ist.
Privat- oder Betriebsvermögen? Spekulationsfrist? Entnahme oder Einlage? Hier gibt's Antworten, praxisnah, verständlich und persönlich.
Das erwartet euch:
- Was beim Verkauf aus dem Privatvermögen gilt – und warum die 10-Jahresfrist entscheidend ist
- Warum Eigennutzung ein steuerlicher Joker sein kann
- Schenkung oder Erbschaft: Welche Fristen gelten dann?
- Entnahme aus dem Betriebsvermögen: Super-GAU oder Gestaltungsspielraum?
- Die Fußstapfentheorie und gemischte Schenkungen
- Wann aus dem privaten plötzlich betriebliches Vermögen wird
- Gewerblicher Grundstückshandel: Warnsignale erkennen
👉 Jetzt Folge hören & Kanal abonnieren!
🎙️ Fragen zu Immobilientransaktionen? Schreibt uns direkt! Schreibt uns auf LinkedIn, Instagram oder direkt über unsere Homepage.
30 Minuten 9 Sekunden
0:00 Intro und eure Nachfragen zu Immobilien
3:27 Was zählt beim Immobilienverkauf aus dem Privatvermögen?
4:24 Die 10-Jahres-Frist und Eigennutzung
9:45 Kaufvertragsangebot statt aufschiebender Bedingungen
13:32 Schenkung, Erbschaft & Fußstapfentheorie
15:34 Gemischte Schenkung: zwei Vorgänge, zwei Fristen
18:31 Entnahme aus dem Betriebsvermögen
23:10 Vom Privaten ins Betriebliche: Einlage ins Betriebsvermögen
26:14 Gewerblicher Grundstückshandel