#31 Familiengenossenschaft – clever oder kritisch?

1. September 2025

💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch.
💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon.
💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.

Familiengenossenschaft: Das klingt smart, oder? Doch steuerlich kann es teuer werden.

In dieser Folge von Die Drei von der Taxstelle beleuchtet Tomas, warum das Modell in der Praxis häufig scheitert.

Es geht um Rolex-Videos in Social Media, steuerliche Fehlannahmen, das aktuelle Schreiben des Bayerischen Landesamts für Steuern und warum man sich vor steuerstrafrechtlichen Konsequenzen besser schützt.

Die wichtigsten Themen:

  • Was genau ist eine Familiengenossenschaft?
  • Warum die Aufwendungen oft nicht abzugsfähig sind
  • Was das Bayerische Landesamt für Steuern im April 2025 dazu klargestellt hat
  • Wann eine verdeckte Gewinnausschüttung vorliegt
  • Warum kein Vorsteuerabzug möglich ist
  • Welche Risiken Steuerberater:innen und Mandant:innen kennen sollten

👉 Jetzt Folge hören & Kanal abonnieren!

📩 Wenn du unsicher bist, ob dein Steuermodell rechtssicher ist sprich mit uns, bevor es teuer wird. Schreib uns auf LinkedIn oder Instagram! Schreibt uns auf LinkedIn, Instagram oder direkt über unsere Homepage.

Schickt uns eurer Fragen!

8 Minuten 54 Sekunden

0:00 Die Rolex und der Algorithmus: Einstieg ins Thema
1:33 Warum alle über Familiengenossenschaften sprechen
3:12 Was zeichnet die Familiengenossenschaft aus?
4:09 Warum das Modell aus steuerlicher Sicht problematisch ist
5:41 Die Definition einer verdeckten Gewinnausschüttung
6:07 Das Schreiben vom Bayerischen Landesamt für Steuern
6:56 Vorsteuerabzug ausgeschlossen: Was das bedeutet
7:42 Steuerstrafrechtliche Risiken: Vorsicht vor der Cum-Ex-Falle

Folge öffnen (Spotify)
Three people in a studio. Text says
1. September 2025
Die Wahl der richtigen Rechtsform ist eine der wichtigsten Entscheidungen, wenn du ein Unternehmen gründest oder deine bestehende Struktur überdenkst.
Podcast hosts discussing Gewerbesteuer and Einkommensteuer. Two people with mics in a studio setting.
1. September 2025
Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Soli, für viele Unternehmer wirkt das Steuerrecht wie ein Dschungel.
Podcast discussing gifting with risk, focusing on
1. September 2025
Ein häufiger Praxisfall und eine oft unterschätztes Risiko: Wenn Immobilien unter Nießbrauchsvorbehalt verschenkt werden, kann das steuerlich sinnvoll sein.
Podcast graphic: three people, mics. Text:
1. September 2025
Ob Eigennutzung, Schenkung oder Verkauf – wer Immobilien besitzt, kommt um das Steuerrecht nicht herum.
Vodcast
28. Juli 2025
In unserer neuen Folge klären wir, wie du mithilfe des Qualifizierungschancengesetzes finanziell unterstützt werden kannst.
Vodcast
15. Juli 2025
Diese Folge ist ein Blick hinter die Kulissen, aber auch ein Blick auf das, was moderne Steuerberatung heute ausmacht: Kommunikation, Vertrauen und Sichtbarkeit.
Vodcast
7. Juli 2025
In dieser Folge von Die Drei von der Textstelle nehmen wir uns den viel diskutierten Investitionsabzugsbetrag (§7g EStG) vor.
Ein Mann spricht in ein Mikrofon vor einem Schild mit der Aufschrift „Steuern“
30. Juni 2025
Ob Bestandsimmobilie, Neubau oder Denkmal – wer in Immobilien investiert, sollte Abschreibungen kennen.
Eine Gruppe von Leuten sitzt an einem Tisch und spricht in Mikrofone.
23. Juni 2025
Immobilien GmbH: Der große Check! Wann lohnt sich die Vermögensverwaltung und welche Fallstricke gibt es?
Eine Frau sitzt vor einem Mikrofon mit einer Play-Taste
16. Juni 2025
Vom Vertrieb ins Steuerrecht – Adriane Di Stasio über Mut zum Quereinstieg, Familienpower und Karriere mit Herz.
Mehr anzeigen