#33 Gewerbesteuer, Einkommensteuer & Rechtsformen: Was Unternehmer wissen müssen

1. September 2025

💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch.
💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon.
💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.

Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Soli, für viele Unternehmer wirkt das Steuerrecht wie ein Dschungel.

In dieser Folge der Drei von der Taxstelle räumen wir mit Mythen auf: Wer zahlt überhaupt Gewerbesteuer? Wie funktioniert die Anrechnung nach §35 EStG? Und warum lohnt sich ein genauer Blick auf Rechtsform und Standort?

Unsere Themen:

  • Unterschied zwischen Einkommensteuer und Gewerbesteuer verständlich erklärt
  • §35 EStG: Wie die Anrechnung der Gewerbesteuer funktioniert
  • Freibetrag und Hebesätze: warum Standortwahl bares Geld wert ist
  • Gewerbliche Abfärbung bei Personengesellschaften – Risiken und Lösungen
  • Definitivbelastung bei Kapitalgesellschaften (GmbH, UG, AG)
  • Gestaltungen und Praxisbeispiele für Unternehmer und Freiberufler

👉 Jetzt Folge hören & Kanal abonnieren!

Schreibt uns eure Fragen oder Themenwünsche in die Kommentare oder direkt auf LinkedIn und Instagram.

Schickt uns eurer Fragen!

23 Minuten 39 Sekunden

0:00 Begrüßung & Einstieg ins Thema
1:45 Einkommensteuer vs. Gewerbesteuer
3:42 §35 EStG – Die Systematik der Anrechnung
8:48 Freibeträge und Hebesätze in der Praxis
11:40 Beispielrechnung: 100.000 € Gewinn
14:57 Standortwahl & Hebesatz-Vergleich
17:42 Gewerbliche Abfärbung
18:54 Wann gilt die Gewerbesteueranrechnung nicht? 

Folge öffnen (Spotify)
Three people in a studio. Text says
1. September 2025
Die Wahl der richtigen Rechtsform ist eine der wichtigsten Entscheidungen, wenn du ein Unternehmen gründest oder deine bestehende Struktur überdenkst.
Podcast discussing gifting with risk, focusing on
1. September 2025
Ein häufiger Praxisfall und eine oft unterschätztes Risiko: Wenn Immobilien unter Nießbrauchsvorbehalt verschenkt werden, kann das steuerlich sinnvoll sein.
Podcast cover: three people, microphones, text
1. September 2025
Familiengenossenschaft: Das klingt smart, oder? Doch steuerlich kann es teuer werden.
Podcast graphic: three people, mics. Text:
1. September 2025
Ob Eigennutzung, Schenkung oder Verkauf – wer Immobilien besitzt, kommt um das Steuerrecht nicht herum.
Vodcast
28. Juli 2025
In unserer neuen Folge klären wir, wie du mithilfe des Qualifizierungschancengesetzes finanziell unterstützt werden kannst.
Vodcast
15. Juli 2025
Diese Folge ist ein Blick hinter die Kulissen, aber auch ein Blick auf das, was moderne Steuerberatung heute ausmacht: Kommunikation, Vertrauen und Sichtbarkeit.
Vodcast
7. Juli 2025
In dieser Folge von Die Drei von der Textstelle nehmen wir uns den viel diskutierten Investitionsabzugsbetrag (§7g EStG) vor.
Ein Mann spricht in ein Mikrofon vor einem Schild mit der Aufschrift „Steuern“
30. Juni 2025
Ob Bestandsimmobilie, Neubau oder Denkmal – wer in Immobilien investiert, sollte Abschreibungen kennen.
Eine Gruppe von Leuten sitzt an einem Tisch und spricht in Mikrofone.
23. Juni 2025
Immobilien GmbH: Der große Check! Wann lohnt sich die Vermögensverwaltung und welche Fallstricke gibt es?
Eine Frau sitzt vor einem Mikrofon mit einer Play-Taste
16. Juni 2025
Vom Vertrieb ins Steuerrecht – Adriane Di Stasio über Mut zum Quereinstieg, Familienpower und Karriere mit Herz.
Mehr anzeigen