#33 Gewerbesteuer, Einkommensteuer & Rechtsformen: Was Unternehmer wissen müssen

1. September 2025

💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch.
💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon.
💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.

Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Soli, für viele Unternehmer wirkt das Steuerrecht wie ein Dschungel.

In dieser Folge der Drei von der Taxstelle räumen wir mit Mythen auf: Wer zahlt überhaupt Gewerbesteuer? Wie funktioniert die Anrechnung nach §35 EStG? Und warum lohnt sich ein genauer Blick auf Rechtsform und Standort?

Unsere Themen:

  • Unterschied zwischen Einkommensteuer und Gewerbesteuer verständlich erklärt
  • §35 EStG: Wie die Anrechnung der Gewerbesteuer funktioniert
  • Freibetrag und Hebesätze: warum Standortwahl bares Geld wert ist
  • Gewerbliche Abfärbung bei Personengesellschaften – Risiken und Lösungen
  • Definitivbelastung bei Kapitalgesellschaften (GmbH, UG, AG)
  • Gestaltungen und Praxisbeispiele für Unternehmer und Freiberufler

👉 Jetzt Folge hören & Kanal abonnieren!

Schreibt uns eure Fragen oder Themenwünsche in die Kommentare oder direkt auf LinkedIn und Instagram.

Schickt uns eurer Fragen!

23 Minuten 39 Sekunden

0:00 Begrüßung & Einstieg ins Thema
1:45 Einkommensteuer vs. Gewerbesteuer
3:42 §35 EStG – Die Systematik der Anrechnung
8:48 Freibeträge und Hebesätze in der Praxis
11:40 Beispielrechnung: 100.000 € Gewinn
14:57 Standortwahl & Hebesatz-Vergleich
17:42 Gewerbliche Abfärbung
18:54 Wann gilt die Gewerbesteueranrechnung nicht? 

Folge öffnen (Spotify)
De Drei von der Taxstelle
27. Oktober 2025
Neue Abschreibungsregeln, niedrigere Steuern und ein kräftiger Schub für E-Mobilität – mit dem sogenannten I-Booster-Gesetz will die Bundesregierung die Wirtschaft ankurbeln.
Vodcast
20. Oktober 2025
Ab Juli 2025 gelten neue Vorgaben für die Prüfung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern bei innergemeinschaftlichen Lieferungen und Dienstleistungen.
Three people in a video about
13. Oktober 2025
Kassenführung ist eines der wichtigsten Themen für alle, die mit Bargeld arbeiten. Von Friseur über Cafés bis hin zu kleinen Betrieben: Fehler in der Kassenführung können richtig teuer werden.
Podcast: Three people at microphones, talking about AI in tax. Title:
6. Oktober 2025
Ob Automatisierung von Buchungen, Prompting-Techniken oder die Zukunft mit KI-Agenten: Wir geben dir praxisnahe Einblicke, humorvolle Anekdoten und eine klare Orientierung, wie du KI sinnvoll einsetzen kannst.
Three people in a podcast studio discussing a holding company. Text reads
6. Oktober 2025
„Einfach zum Notar, Holding gründen, Steuern sparen“ – so klingt es oft in Social Media. Doch was steckt wirklich dahinter?
Video with three people discussing hidden profit distributions (VGA), risks for GmbH shareholders.
24. September 2025
In dieser Folge von Die Drei von der Taxstelle nehmen wir uns ein zentrales, aber oft unterschätztes Steuerthema vor: die verdeckte Gewinnausschüttung (VGA).
Three men in a podcast setting. The topic is real estate companies and taxes.
15. September 2025
💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch. 💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon. 💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.
Panel of three people discussing inheritance and gift tax. Green banner says
8. September 2025
In dieser Folge werfen wir einen kompakten Blick auf das Erbschaft- und Schenkungssteuergesetz. Was gilt wann? Welche Freibeträge sind wichtig? Und warum sorgt das Thema immer wieder für Diskussionen?
Three people in a studio. Text says
1. September 2025
Die Wahl der richtigen Rechtsform ist eine der wichtigsten Entscheidungen, wenn du ein Unternehmen gründest oder deine bestehende Struktur überdenkst.
Podcast discussing gifting with risk, focusing on
1. September 2025
Ein häufiger Praxisfall und eine oft unterschätztes Risiko: Wenn Immobilien unter Nießbrauchsvorbehalt verschenkt werden, kann das steuerlich sinnvoll sein.
Mehr anzeigen