#35 Erbschaft-& Schenkungssteuerverstehen: Freibeträge, Steuerklassen& typische Missverständnisse
💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch.
💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon.
💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.
Erbschaft-& Schenkungssteuer verstehen: Freibeträge, Steuerklassen& typische Missverständnisse
In dieser Folge werfen wir einen kompakten Blick auf das Erbschaft-und Schenkungssteuergesetz. Was gilt wann? Welche Freibeträge sind wichtig? Und warum sorgt das Thema immer wieder für Diskussionen?
Die wichtigsten Themen im Überblick:
- Unterschied zwischen Erbschaft und Schenkung - ,,mit warmen Händen" vs. nach dem Todesfall
- Steuerpflicht: unbeschränkt vs. beschränkt - was gilt wann?
- Persönliche und sachliche Freibeträge im Überblick
- Steuerklassen: warum Kinder, Ehepartner und Enkel im Vorteil sind
- Progressiver Steuersatz& Fallbeileffekt - was das konkret bedeutet
- Typische Diskussion: ,,Doppelt besteuert" oder ,,geschenktes Vermögen"?
- Persönliche Einschätzung zur gerechten Steuerbelastung
-> Euch interessiert ein Spezialthema wie Betriebsvermögen oder Immobilien? Schreibt uns eure Fragen- wir greifen sie in einer der nächsten Folgen auf!
🎧 Jetzt Vodcast abonnieren, um keine Folge zu verpassen und gerne bewerten, wenn euch gefällt, was ihr hört!
Schreibt uns eure Fragen oder Themenwünsche in die Kommentare oder direkt auf LinkedIn und Instagram.
14 Minuten 26 Sekunden
0:00 Erbschaft-& Schenkungssteuergesetz
3:16 Unterschied Erbschaft vs. Schenkung
4:00 Wer ist steuerpflichtig?
6:40 Persönliche und sachliche Freibeträge erklärt
8:41 Steuerklassen& Fallbeileffekt
10:53 Diskussion: Gerechtigkeit von Erbschaft-& Schenkungssteuer
12:18 Persönliche Meinung& Fazit