#42 I-Booster-Gesetz: Was das neue Investitionsbeschleunigungsgesetz wirklich bringt
💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch.
💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon.
💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.
Neue Abschreibungsregeln, niedrigere Steuern und ein kräftiger Schub für E-Mobilität – mit dem sogenannten I-Booster-Gesetz will die Bundesregierung die Wirtschaft ankurbeln.
Aber was steckt wirklich drin?
In dieser Folge sprechen Tomas, Lea und Niclas über Sonderabschreibungen für Elektrofahrzeuge, die Rückkehr der degressiven AfA und die geplante Senkung der Körperschaftsteuer.
Wichtige Punkte:
🚗 E-Autos im Fokus: Erhöhung der Bruttolistenpreisgrenze auf 100.000 €, 75 % Sonderabschreibung im Erstjahr
🧾 Degressive Abschreibung: Wieder eingeführt mit 30 % – attraktiv für bewegliche Wirtschaftsgüter
🏢 Körperschaftsteuer-Senkung: Schrittweise Reduktion von 15 % auf 10 % bis 2032
💡 Was das für Unternehmer:innen heißt: Chancen für Investitionen, aber auch Risiken und Übergangregelungen
Wenn du wissen willst, wie du vom I-Booster-Gesetz profitieren kannst – hör rein, abonnier den Podcast und schreib uns deine Fragen auf Instagram oder LinkedIn.
Schreibt uns eure Fragen oder Themenwünsche in die Kommentare oder direkt auf LinkedIn und Instagram.
23 Minuten 27 Sekunden
0:00 Von E-Autos bis Abschreibung
1:52 Das I-Booster-Gesetz im Überblick
3:38 Neue Abschreibungsregeln für Elektrofahrzeuge
4:43 75 % Sonderabschreibung: Chancen und Risiken
16:11 Körperschaftsteuer: Runter auf 10 %
17:10 Was das für Unternehmer:innen bedeutet
19:51 Einkommenssteuer und Bemessungsgrundlage: Was aus unserer Sicht jetzt passieren muss
21:49 Fazit & Ausblick












