#43 Immobilien richtig strukturieren – eGbR, Körperschaftssteuer & Familienstiftung einfach erklärt
💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch.
💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon.
💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.
Immobilien clever zu strukturieren ist kein Thema nur für Steuerprofis, sondern für alle, die mitdenken wollen.
In dieser Folge sprechen Lea, Niclas und Tomas darüber, welche steuerlichen Chancen und Risiken sich hinter den Begriffen eGbR und Familienstiftung verbergen und warum sie für VermieterInnen, AnlegerInnen und FamilienunternehmerInnen gleichermaßen interessant sind.
Wann lohnt sich die Körperschaftssteueroption? Wann ist eine Familienstiftung steuerlich sinnvoll? Und was bedeutet eigentlich „einmal Betriebsvermögen, immer Betriebsvermögen“?
Darum geht es:
🏠 Was ist eine eGbR – und was ist neu seit 2024? Grundbuchfähig, transparent, gemeinsames Eigentum: Die eGbR ist das neue Vehikel für private und familiäre Immobilienprojekte.
💡 Wie werden Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung in der eGbR besteuert?
Durchschauprinzip, persönliche Steuersätze, 10-Jahres-Frist – und was passiert, wenn du zu oft verkaufst.
📊 Körperschaftssteueroption: sinnvoll oder Falle? Nur 15 % Steuersatz klingt verlockend, aber der Weg ins Betriebsvermögen ist meist eine Einbahnstraße.
💸 Familienstiftung: Vermögensschutz und Nachfolge in einem. Warum die Stiftung eine spannende Alternative zur GmbH ist, wie du Steuern sparst und was du beim Thema Erbersatzsteuer beachten musst.
👨👩👧 Praxisnah erklärt: Wie sich mit Familienstiftungen Immobilien langfristig halten, Erträge günstig versteuern und Vermögen über Generationen sichern lassen.
Ob du gerade deine erste Immobilie hältst oder bereits ein kleines Portfolio aufgebaut hast, die richtige Struktur kann langfristig Steuern sparen und Sicherheit schaffen.
eGbR oder Familienstiftung? Die Antwort lautet wie so oft: Es kommt darauf an. Aber eines ist klar, wer die Mechanismen versteht, kann gestalten statt nur zu reagieren.
Hat dir die Folge gefallen? Dann abonniere unseren Kanal auf Spotify oder YouTube, lass uns eine Bewertung da und teile die Folge mit jemandem, der gerade überlegt, wie er oder sie das eigene Immobilienvermögen besser strukturieren kann.
💬 Deine Fragen sind willkommen! Schreib uns auf Instagram oder LinkedIn, welche Themen du dir als Nächstes wünschst.
15 Minuten 10 Sekunden
0:00 Die Community fragt, wir antworten
2:51 Warum die eGbR gerade so gefragt ist
5:13 Steuerliche Behandlung von Mieteinnahmen & Verkäufen
6:59 Körperschaftssteueroption: Was du wissen musst
8:35 Einstieg in das Thema Familienstiftung
9:02 Steuerliche Vorteile & Gestaltungsmöglichkeiten
11:37 Erbersatzsteuer, Nachfolge & Vermögensschutz
13:56 Fazit & Community-Fragen












