#17 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung – darauf kommt es an

28. April 2025

Immobilien als Kapitalanlage erfreuen sich großer Beliebtheit, doch welche steuerlichen Aspekte sollte man dabei beachten?

💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch.
💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon.
💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.

In dieser Vodcast-Folge tauchen wir tief in das Thema "Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung" ein. Wir erklären euch alles rund um die Anschaffung, steuerliche Abschreibung, Kaufnebenkosten und langfristige Strategien.

Ob ihr gerade eure erste Eigentumswohnung kaufen wollt oder bereits Vermieter seid – hier bekommt ihr wertvolle Tipps, um das Beste aus eurer Investition herauszuholen!

Worum geht es?

  • Immobilien als Kapitalanlage: Warum sie eine attraktive Alternative zu Aktien und Festgeld sind.
  • Steuerliche Abschreibung: Gebäudeanteile sind abschreibungsfähig, Grund und Boden jedoch nicht.
  • Kaufnebenkosten: Notarkosten, Grunderwerbsteuer und Grundschuldeintragung sind steuerlich relevant.
  • Langfristige Strategie: Der steuerfreie Verkauf nach 10 Jahren – ein großer Vorteil für geduldige Investoren.
  • Vertragsgestaltung: Wie der Notarvertrag optimal vorbereitet werden kann, um steuerliche Vorteile zu sichern.

Die wichtigsten Punkte:

  • Immobilien bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch steuerliche Vorteile durch Abschreibungen und den steuerfreien Verkauf nach 10 Jahren.
  • Die richtige Aufteilung des Kaufpreises (Grund und Boden vs. Gebäude) ist entscheidend für die steuerliche Abschreibung.
  • Kaufnebenkosten wie Notar- und Grunderwerbsteuer fließen in die Anschaffungskosten ein und sind steuerlich absetzbar.
  • Eine transparente Vertragsgestaltung schützt vor späteren Konflikten mit dem Finanzamt.

43 Minuten 13 Sekunden

2:31 Immobilien als Kapitalanlage
6:46 Anschaffung einer Immobilie
12:16 Notarvertrag und steuerliche Aspekte
18:31 Abschreibung und Kaufnebenkosten
24:01 Praktische Tipps

Folge öffnen (Spotify)
Panel of three people discussing inheritance and gift tax. Green banner says
8. September 2025
In dieser Folge werfen wir einen kompakten Blick auf das Erbschaft- und Schenkungssteuergesetz. Was gilt wann? Welche Freibeträge sind wichtig? Und warum sorgt das Thema immer wieder für Diskussionen?
Three people in a studio. Text says
1. September 2025
Die Wahl der richtigen Rechtsform ist eine der wichtigsten Entscheidungen, wenn du ein Unternehmen gründest oder deine bestehende Struktur überdenkst.
Podcast hosts discussing Gewerbesteuer and Einkommensteuer. Two people with mics in a studio setting.
1. September 2025
Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Soli, für viele Unternehmer wirkt das Steuerrecht wie ein Dschungel.
Podcast discussing gifting with risk, focusing on
1. September 2025
Ein häufiger Praxisfall und eine oft unterschätztes Risiko: Wenn Immobilien unter Nießbrauchsvorbehalt verschenkt werden, kann das steuerlich sinnvoll sein.
Podcast cover: three people, microphones, text
1. September 2025
Familiengenossenschaft: Das klingt smart, oder? Doch steuerlich kann es teuer werden.
Podcast graphic: three people, mics. Text:
1. September 2025
Ob Eigennutzung, Schenkung oder Verkauf – wer Immobilien besitzt, kommt um das Steuerrecht nicht herum.
Vodcast
28. Juli 2025
In unserer neuen Folge klären wir, wie du mithilfe des Qualifizierungschancengesetzes finanziell unterstützt werden kannst.
Vodcast
15. Juli 2025
Diese Folge ist ein Blick hinter die Kulissen, aber auch ein Blick auf das, was moderne Steuerberatung heute ausmacht: Kommunikation, Vertrauen und Sichtbarkeit.
Vodcast
7. Juli 2025
In dieser Folge von Die Drei von der Textstelle nehmen wir uns den viel diskutierten Investitionsabzugsbetrag (§7g EStG) vor.
Ein Mann spricht in ein Mikrofon vor einem Schild mit der Aufschrift „Steuern“
30. Juni 2025
Ob Bestandsimmobilie, Neubau oder Denkmal – wer in Immobilien investiert, sollte Abschreibungen kennen.
Mehr anzeigen