#17 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung – darauf kommt es an

28. April 2025

Immobilien als Kapitalanlage erfreuen sich großer Beliebtheit, doch welche steuerlichen Aspekte sollte man dabei beachten?

💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch.
💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon.
💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.

In dieser Vodcast-Folge tauchen wir tief in das Thema "Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung" ein. Wir erklären euch alles rund um die Anschaffung, steuerliche Abschreibung, Kaufnebenkosten und langfristige Strategien.

Ob ihr gerade eure erste Eigentumswohnung kaufen wollt oder bereits Vermieter seid – hier bekommt ihr wertvolle Tipps, um das Beste aus eurer Investition herauszuholen!

Worum geht es?

  • Immobilien als Kapitalanlage: Warum sie eine attraktive Alternative zu Aktien und Festgeld sind.
  • Steuerliche Abschreibung: Gebäudeanteile sind abschreibungsfähig, Grund und Boden jedoch nicht.
  • Kaufnebenkosten: Notarkosten, Grunderwerbsteuer und Grundschuldeintragung sind steuerlich relevant.
  • Langfristige Strategie: Der steuerfreie Verkauf nach 10 Jahren – ein großer Vorteil für geduldige Investoren.
  • Vertragsgestaltung: Wie der Notarvertrag optimal vorbereitet werden kann, um steuerliche Vorteile zu sichern.

Die wichtigsten Punkte:

  • Immobilien bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch steuerliche Vorteile durch Abschreibungen und den steuerfreien Verkauf nach 10 Jahren.
  • Die richtige Aufteilung des Kaufpreises (Grund und Boden vs. Gebäude) ist entscheidend für die steuerliche Abschreibung.
  • Kaufnebenkosten wie Notar- und Grunderwerbsteuer fließen in die Anschaffungskosten ein und sind steuerlich absetzbar.
  • Eine transparente Vertragsgestaltung schützt vor späteren Konflikten mit dem Finanzamt.

43 Minuten 13 Sekunden

2:31 Immobilien als Kapitalanlage
6:46 Anschaffung einer Immobilie
12:16 Notarvertrag und steuerliche Aspekte
18:31 Abschreibung und Kaufnebenkosten
24:01 Praktische Tipps

Folge öffnen (Spotify)
Tax-Stelle Folge 18
28. April 2025
Eine Kündigung, ob erwartet oder plötzlich, trifft oft ins Mark. Und auch wenn eine Abfindung finanziell zunächst wie ein Lichtblick wirkt, wirft sie viele Fragen auf: Reicht das Geld?
Ferienjobs und Steuern
14. April 2025
Ihr fragt, wir antworten. Wie schaut es eigentlich aus mit Ferienarbeit und Steuern für Schülerinnen und Schüler?
Dienstwagen-Podcast
7. April 2025
Dienstwagen sind ein beliebtes Benefit – aber steuerlich auch ein komplexes Thema.
Gehaltsoptimierung
31. März 2025
Steuern sparen und trotzdem mehr auf dem Konto? Klingt zu gut, um wahr zu sein?
Meet the team
24. März 2025
In dieser Episode gibt es ein neues Gesicht in der Runde: Carina, Steuerberaterin in der Kanzlei Di Stasio.
Ausbildung Steuerberater
17. März 2025
Wie wird man eigentlich Steuerberater? In dieser Folge erzählt Emanuele von seinem persönlichen Werdegang – von der Entscheidung nach dem Abitur die Ausbildung zu absolvieren, den Fachwirt zu machen bis hin zum Steuerberaterexamen.
Steuerfrei Bike
10. März 2025
Gehaltserhöhung oder lieber ein Fahrrad? Was, wenn du dein neues Bike steuerfrei bekommst – und dein Arbeitgeber auch noch spart?
Nebenjobs Steuer
3. März 2025
In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Angestelltenverhältnisse – und die Frage, was arbeitsrechtlich und steuerlich erlaubt ist.
Taxstelle
24. Februar 2025
Arbeiten von zu Hause klingt entspannt, oder? Aber wie sieht’s eigentlich steuerlich aus? Und was bedeutet Homeoffice wirklich – brauchst du dafür ein eigenes Arbeitszimmer?
Taxstelle
17. Februar 2025
Heute hat Tomas 5 Minuten Zeit, um die wichtigsten Fakten rund um die Kleinunternehmerregelung vorzustellen.
Weitere Beiträge