#16 Ferienjob und Steuern: So holen Schüler und Studenten das maximum heraus!

14. April 2025

Wie schaut es eigentlich aus mit Ferienarbeit und Steuern für Schülerinnen und Schüler?

💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch.
💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon.
💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.

Ferienarbeit – eine großartige Möglichkeit für Schüler:innen und Studierende, das Taschengeld aufzubessern! Doch welche steuerlichen Regelungen gelten? Welche Freibeträge gibt es? Und wie könnt ihr das Maximum aus eurem Verdienst herausholen? Die Drei von der Taxstelle klären auf!

Wichtigste Punkte:

  • Kurzfristige Beschäftigung: Sozialversicherungsfrei, aber zeitlich begrenzt.
  • Geringfügige Beschäftigung: Arbeitgeber zahlt Sozialabgaben, aber keine Lohnsteuer.
  • Steuererklärung lohnt sich: Ferienjobber können sich gezahlte Lohnsteuer zurückholen.
  • Einkommensgrenzen beachten: Wer unter dem steuerlichen Existenzminimum bleibt, bekommt alles erstattet.

Key Learnings

  • Kurzfristige Jobs können steuerlich günstiger sein. 
  • Lohnsteuer wird oft fällig, kann aber durch die Steuererklärung zurückgeholt werden. 
  • Geringfügige Jobs haben andere steuerliche Auswirkungen als kurzfristige Beschäftigungen. 
  • Auch als Schüler:in kann man Rentenansprüche aufbauen.

7 Minuten 27 Sekunden

0:00 Begrüßung und Einführung ins Thema
2:23 Welche Beschäftigungsarten gibt es?
4:27 Sozialversicherung und Steuern für Ferienjobs
5:50 Wann lohnt sich eine Steuererklärung? 

Folge öffnen (Spotify)
Vodcast
30. Juni 2025
Ob Bestandsimmobilie, Neubau oder Denkmal – wer in Immobilien investiert, sollte Abschreibungen kennen.
Vodcast
23. Juni 2025
Immobilien GmbH: Der große Check! Wann lohnt sich die Vermögensverwaltung und welche Fallstricke gibt es?
16. Juni 2025
Vom Vertrieb ins Steuerrecht – Adriane Di Stasio über Mut zum Quereinstieg, Familienpower und Karriere mit Herz.
Vodcast die taxstelle
10. Juni 2025
In dieser Folge von "Die Drei von der Taxtstelle" beleuchten Tomas, Lea und Niclas ein hochaktuelles und zeitkritisches Thema: die elektronische Meldepflicht für Kassensysteme.
3. Juni 2025
Was wir in Ahaus über die Zukunft der Steuerberatung gelernt haben – und warum der Mensch trotz KI im Mittelpunkt bleibt.
Die Taxstelle und Verena Kern
26. Mai 2025
In dieser besonderen Folge von „Die Drei von der Taxstelle“ werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und holen wir Verena Kern, Kommunikationsstrategin und Wegbegleiterin unseres Vodcasts, vors Mikrofon.
Tax-Stelle
12. Mai 2025
Ihr wollt gründen – habt aber kein großes Startkapital? Dann ist die UG (haftungsbeschränkt) vielleicht genau das Richtige für euch.
Vodcast Folge 19
5. Mai 2025
Die Holding-GmbH ist in aller Munde – aber was steckt wirklich hinter dem vermeintlichen Steuervorteil von 1,5 %?
Tax-Stelle Folge 18
28. April 2025
Eine Kündigung, ob erwartet oder plötzlich, trifft oft ins Mark. Und auch wenn eine Abfindung finanziell zunächst wie ein Lichtblick wirkt, wirft sie viele Fragen auf: Reicht das Geld?
Tax-Stelle
28. April 2025
Immobilien als Kapitalanlage erfreuen sich großer Beliebtheit, doch welche steuerlichen Aspekte sollte man dabei beachten?
Weitere Beiträge