#25 Immobilien GmbH – Chance oder Steuerfalle?

23. Juni 2025

💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch.
💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon.
💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.

Immobilien GmbH: Der große Check! Wann lohnt sich die Vermögensverwaltung und welche Fallstricke gibt es?

In dieser Folge von "Die Drei von der Taxstelle" tauchen Tomas, Lea und Niclas tief in ein Thema ein, das viele Mandanten bewegt: die Immobilien GmbH. Ist sie wirklich das ultimative Steuermodell, wie oft auf Social Media beworben, oder lauern hier unerkannte Steuerfallen?

Wir sprechen über die erweiterte Grundstückskürzung, den entscheidenden Unterschied zwischen Privat- und Betriebsvermögen und zeigen auf, wann eine Immobilien GmbH sinnvoll ist und wann nicht.

Wichtigste Punkte:

  • Immobilien GmbH – Kein Pauschalrezept: Es gibt keine pauschale "Immobilien GmbH ist immer gut" oder "immer schlecht" Regel. Es kommt stets auf die Umstände des Einzelfalls an.
  • Erweiterte Grundstückskürzung als Schlüssel: Eine Immobilien GmbH ist primär dann sinnvoll, wenn die sogenannte erweiterte Gewerbesteuerkürzung in Anspruch genommen werden kann.
  • Verwaltungsaufwand und Kosten: Eine Immobilien GmbH verursacht erheblichen Verwaltungsaufwand (Handelsregistereintragung, Buchführung, Jahresabschluss, Veröffentlichung, E-Bilanz, Körperschaftsteuer-, Gewerbesteuererklärung ), der finanziert werden muss.
  • Steuerliche Abwägung: Verluste vs. Überschüsse.
  • Verkauf von Immobilien: Betriebsvermögen und Privatvermögen
  • Ausschüttungen aus der GmbH: eine Ausschüttung an die Gesellschafter löst zusätzlich Abgeltungssteuer aus.
  • Kombination der Modelle: Oft ist eine Mischung aus beiden Welten sinnvoll
  • Transaktionskosten: Kauf oder Verkauf von Immobilien (auch zwischen Privatperson und GmbH) verursachen hohe Notar-, Gerichts- und Grunderwerbsteuerkosten.
  • Prozessoptimierung: Moderne Prozesse und Software in der Zusammenarbeit mit dem Steuerberater schaffen Freiräume für strategische Beratung und innovative Lösungsansätze.

Du bist Immobilieninvestor und fragst dich, welche Strategie für dich die richtige ist? Lass uns uns gemeinsam deine individuelle Situation beleuchten und eine maßgeschneiderte Lösung entwickeln.

Du willst mehr zu einem bestimmten Thema wissen? Schreib uns einen Kommentar oder eine Nachricht - wir greifen deine Frage in einer Extra-Folge oder im Quick-Teaser auf!

Schickt uns eurer Fragen!

25 Minuten 54 Sekunden

0:00 Begrüßung und Einführung: Was kann die Immobilien GmbH?
1:48 Der Hype um die Immobilien GmbH
2:42 Jede Immobilie ist anders – Individuelle Betrachtung
3:33 Was ist eine Immobilien GmbH? Die erweiterte Grundstückskürzung
6:32 Ab welcher Anzahl von Immobilien lohnt sich eine GmbH?
8:20 Steuern sparen mit Abschreibungen: Privat oder GmbH?
10:51 Einmal betrieblich, immer betrieblich: Verkauf und Besteuerung in der GmbH
12:33 Steuersätze im Detail: Körperschaftsteuer und Soli
13:40 Langfristige Strategie: Vermögensaufbau mit der Immobilien GmbH
15:10 Immobilie an eigene GmbH verkaufen: Möglichkeiten und Grunderwerbsteuer
20:08 Fazit: Problembewusstsein schaffen – Das Wort zum Sonntag

Folge öffnen (Spotify)
Vodcast
30. Juni 2025
Ob Bestandsimmobilie, Neubau oder Denkmal – wer in Immobilien investiert, sollte Abschreibungen kennen.
16. Juni 2025
Vom Vertrieb ins Steuerrecht – Adriane Di Stasio über Mut zum Quereinstieg, Familienpower und Karriere mit Herz.
Vodcast die taxstelle
10. Juni 2025
In dieser Folge von "Die Drei von der Taxtstelle" beleuchten Tomas, Lea und Niclas ein hochaktuelles und zeitkritisches Thema: die elektronische Meldepflicht für Kassensysteme.
3. Juni 2025
Was wir in Ahaus über die Zukunft der Steuerberatung gelernt haben – und warum der Mensch trotz KI im Mittelpunkt bleibt.
Die Taxstelle und Verena Kern
26. Mai 2025
In dieser besonderen Folge von „Die Drei von der Taxstelle“ werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und holen wir Verena Kern, Kommunikationsstrategin und Wegbegleiterin unseres Vodcasts, vors Mikrofon.
Tax-Stelle
12. Mai 2025
Ihr wollt gründen – habt aber kein großes Startkapital? Dann ist die UG (haftungsbeschränkt) vielleicht genau das Richtige für euch.
Vodcast Folge 19
5. Mai 2025
Die Holding-GmbH ist in aller Munde – aber was steckt wirklich hinter dem vermeintlichen Steuervorteil von 1,5 %?
Tax-Stelle Folge 18
28. April 2025
Eine Kündigung, ob erwartet oder plötzlich, trifft oft ins Mark. Und auch wenn eine Abfindung finanziell zunächst wie ein Lichtblick wirkt, wirft sie viele Fragen auf: Reicht das Geld?
Tax-Stelle
28. April 2025
Immobilien als Kapitalanlage erfreuen sich großer Beliebtheit, doch welche steuerlichen Aspekte sollte man dabei beachten?
Ferienjobs und Steuern
14. April 2025
Ihr fragt, wir antworten. Wie schaut es eigentlich aus mit Ferienarbeit und Steuern für Schülerinnen und Schüler?
Weitere Beiträge