#26 Abschreibungen clever nutzen – so holst du mehr aus deiner Immobilie heraus

30. Juni 2025

💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch.
💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon.
💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.

Ob Bestandsimmobilie, Neubau oder Denkmal – wer in Immobilien investiert, sollte Abschreibungen kennen. In dieser Folge gehen Die Drei von der Taxstelle den wichtigsten Abschreibungsarten auf den Grund: von der klassischen linearen AFA über Sonderabschreibungen bis hin zu erhöhten Absetzungen bei Denkmalimmobilien.

Mit verständlichen Praxisbeispielen, ehrlichen Einschätzungen und einem klaren Ziel: smarter entscheiden, besser beraten.

🔎 In dieser Folge erfahrt ihr:

  • Was AFA überhaupt ist – und wie sich der Begriff von Abschreibung unterscheidet
  • Wie man je nach Baujahr zwischen 2 %, 2,5 % oder 3 % linear abschreiben kann
  • Was es mit Sonderabschreibungen beim Neubau auf sich hat (bis zu 32 % in 4 Jahren!)
  • Wie man Baukostenobergrenzen richtig einschätzt und was es mit dem Fallbeil-Effekt auf sich hat
  • Welche Voraussetzungen für Denkmal-AfA gelten und warum man Geduld braucht
  • Warum der Zeitpunkt von Renovierungen steuerlich entscheidend ist

✅ Wichtig für alle, die ...

… eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten
… in Mietwohnraum investieren wollen
… Renovierungsmaßnahmen planen
… mit Sonder-AfA und erhöhten Absetzungen Steuern sparen möchten

📢 Ihr wollt wissen, wie ihr eure Immobilie steuerlich optimal aufstellt? Dann hört rein oder sprecht mit uns persönlich.

👉 Jetzt Folge hören & Kanal abonnieren!

📩 Fragen zur Folge? Schreibt uns auf LinkedIn, Instagram oder direkt über unsere Homepage.

Schickt uns eurer Fragen!

26 Minuten 54 Sekunden

0:00 Einstieg in Abschreibungsbemessung und Abschreibungshöhe
3:20 Was bedeutet AFA eigentlich?
5:00 Lineare Abschreibung: 2 %, 2,5 % oder 3 %?
8:18 Sonderabschreibung beim Neubau: Voraussetzungen & Berechnung
11:32 Der Fallbeil-Effekt bei Baukostenobergrenze
16:12 Denkmalabschreibung & erhöhte Absetzungen nach § 7h/7i EStG
21:26 Anschaffungsnahe Herstellungsaufwendungen richtig einordnen
25:12 Steuerlich optimieren: Timing und Beratung entscheidend 

Folge öffnen (Spotify)
Vodcast
23. Juni 2025
Immobilien GmbH: Der große Check! Wann lohnt sich die Vermögensverwaltung und welche Fallstricke gibt es?
16. Juni 2025
Vom Vertrieb ins Steuerrecht – Adriane Di Stasio über Mut zum Quereinstieg, Familienpower und Karriere mit Herz.
Vodcast die taxstelle
10. Juni 2025
In dieser Folge von "Die Drei von der Taxtstelle" beleuchten Tomas, Lea und Niclas ein hochaktuelles und zeitkritisches Thema: die elektronische Meldepflicht für Kassensysteme.
3. Juni 2025
Was wir in Ahaus über die Zukunft der Steuerberatung gelernt haben – und warum der Mensch trotz KI im Mittelpunkt bleibt.
Die Taxstelle und Verena Kern
26. Mai 2025
In dieser besonderen Folge von „Die Drei von der Taxstelle“ werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und holen wir Verena Kern, Kommunikationsstrategin und Wegbegleiterin unseres Vodcasts, vors Mikrofon.
Tax-Stelle
12. Mai 2025
Ihr wollt gründen – habt aber kein großes Startkapital? Dann ist die UG (haftungsbeschränkt) vielleicht genau das Richtige für euch.
Vodcast Folge 19
5. Mai 2025
Die Holding-GmbH ist in aller Munde – aber was steckt wirklich hinter dem vermeintlichen Steuervorteil von 1,5 %?
Tax-Stelle Folge 18
28. April 2025
Eine Kündigung, ob erwartet oder plötzlich, trifft oft ins Mark. Und auch wenn eine Abfindung finanziell zunächst wie ein Lichtblick wirkt, wirft sie viele Fragen auf: Reicht das Geld?
Tax-Stelle
28. April 2025
Immobilien als Kapitalanlage erfreuen sich großer Beliebtheit, doch welche steuerlichen Aspekte sollte man dabei beachten?
Ferienjobs und Steuern
14. April 2025
Ihr fragt, wir antworten. Wie schaut es eigentlich aus mit Ferienarbeit und Steuern für Schülerinnen und Schüler?
Weitere Beiträge