#9 Homeoffice oder Arbeitszimmer? Alles, was du zu Steuertipps, Vorteilen und Stolperfallen wissen musst!

24. Februar 2025

Arbeiten von zu Hause klingt entspannt, oder? Aber wie sieht’s eigentlich steuerlich aus? Und was bedeutet Homeoffice wirklich – brauchst du dafür ein eigenes Arbeitszimmer?

💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch.
💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon.
💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.

Die Drei von der Taxstelle nehmen dich mit in die Welt zwischen Homeoffice und Büro. Los geht's!

Was ist Homeoffice wirklich?

  • Warum Homeoffice kein eigenes Arbeitszimmer erfordert
  • Arbeitsmöglichkeiten: Vom Küchentisch bis zum Bett – alles ist möglich
  • Der Unterschied zwischen Arbeitszimmer und Homeoffice 

Homeoffice und Arbeitszimmer in der Steuererklärung

Die Homeoffice-Pauschale: Wer profitiert und wie funktioniert sie?

  • Änderungen seit 2022: Pauschalen, Nachweise und steuerliche Vorteile
  • Was gilt, wenn du ein festes Arbeitszimmer hast?

Arbeiten im Homeoffice: Vorteile und Herausforderungen

  • Zeitersparnis und Flexibilität im Alltag
  • Konzentration im Homeoffice vs. Teamarbeit im Büro
  • Work-Life-Balance: Wie Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitsmodellen punkten

Wie die Pandemie das Homeoffice verändert hat

  • Digitale Lösungen: Wie wir dank moderner Technik im Lockdown arbeiteten
  • Rückblick auf den Digitalisierungsschub der Steuerkanzlei
  • Zukunftsmodell Homeoffice: Warum es nicht mehr wegzudenken ist

Flexibilität als Arbeitgeber-Benefit

  • Wie Homeoffice zur Arbeitgeberattraktivität beiträgt
  • Fachkräftemangel und Remote Work: Arbeiten über Stadtgrenzen hinaus
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitsmodelle

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Homeoffice erfordert kein eigenes Arbeitszimmer, sondern nur einen Platz zum Arbeiten.
  • Seit 2022 gibt es eine Homeoffice-Pauschale von 6 Euro pro Tag, die ohne großen Nachweis geltend gemacht werden kann.
  • Ein gut ausgestattetes Homeoffice fördert Flexibilität und ist ein großer Vorteil für die Work-Life-Balance.
  • Arbeitgeber, die Homeoffice ermöglichen, gewinnen an Attraktivität, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels.
  • Digitale Lösungen ermöglichen produktives Arbeiten von überall – das Büro bleibt jedoch wichtig für Teamarbeit und den Austausch.

Du willst mehr zu den steuerlichen Vorteilen von Homeoffice erfahren? Oder hast Fragen, wie du dein Arbeitszimmer geltend machen kannst?

👉 Jetzt reinhören!

📩 Fragen oder Themenwünsche? Schreib uns direkt in die Kommentare oder per DM! Wir freuen uns auf den Austausch.

20 Minuten 18 Sekunden

09:52-10:19 Neue Regeln seit 1.3.2023
10:24- 11:24 Arbeitszimmer vs. Homeoffice
11:29-12.00 Ansetzbare Pauschalen für Homeoffice
12:05-17:00 Was gilt als Arbeitszimmer? Wie muss die Ausstattung sein?
18:14-18:51 Homeofficepauschale für Selbständige

Folge öffnen (Spotify)
Three men in a podcast setting. The topic is real estate companies and taxes.
15. September 2025
💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch. 💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon. 💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.
Panel of three people discussing inheritance and gift tax. Green banner says
8. September 2025
In dieser Folge werfen wir einen kompakten Blick auf das Erbschaft- und Schenkungssteuergesetz. Was gilt wann? Welche Freibeträge sind wichtig? Und warum sorgt das Thema immer wieder für Diskussionen?
Three people in a studio. Text says
1. September 2025
Die Wahl der richtigen Rechtsform ist eine der wichtigsten Entscheidungen, wenn du ein Unternehmen gründest oder deine bestehende Struktur überdenkst.
Podcast hosts discussing Gewerbesteuer and Einkommensteuer. Two people with mics in a studio setting.
1. September 2025
Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Soli, für viele Unternehmer wirkt das Steuerrecht wie ein Dschungel.
Podcast discussing gifting with risk, focusing on
1. September 2025
Ein häufiger Praxisfall und eine oft unterschätztes Risiko: Wenn Immobilien unter Nießbrauchsvorbehalt verschenkt werden, kann das steuerlich sinnvoll sein.
Podcast cover: three people, microphones, text
1. September 2025
Familiengenossenschaft: Das klingt smart, oder? Doch steuerlich kann es teuer werden.
Podcast graphic: three people, mics. Text:
1. September 2025
Ob Eigennutzung, Schenkung oder Verkauf – wer Immobilien besitzt, kommt um das Steuerrecht nicht herum.
Vodcast
28. Juli 2025
In unserer neuen Folge klären wir, wie du mithilfe des Qualifizierungschancengesetzes finanziell unterstützt werden kannst.
Vodcast
15. Juli 2025
Diese Folge ist ein Blick hinter die Kulissen, aber auch ein Blick auf das, was moderne Steuerberatung heute ausmacht: Kommunikation, Vertrauen und Sichtbarkeit.
Vodcast
7. Juli 2025
In dieser Folge von Die Drei von der Textstelle nehmen wir uns den viel diskutierten Investitionsabzugsbetrag (§7g EStG) vor.
Mehr anzeigen