#8 Wissen in 5 Minuten: Die Kleinunternehmer-Regelung

17. Februar 2025

Heute hat Tomas 5 Minuten Zeit, um die wichtigsten Fakten rund um die Kleinunternehmerregelung vorzustellen.

💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch.
💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon.
💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.

Vorab: Ein Kleinunternehmer ist, wer im laufenden Jahr einen Umsatz von unter 22.000 Euro erzielt oder im Volljahr voraussichtlich unter 50.000 Euro liegen wird.

Was steckt noch drin?

Vorteile der Kleinunternehmerregelung:

  • Keine Umsatzsteuer ausweisen und abführen.
  • Weniger bürokratischer Aufwand (keine Umsatzsteuervoranmeldungen).
  • Günstigere Preise für Privatkunden, da keine Umsatzsteuer berechnet wird.

Nachteile:

  • Keine Vorsteuerabzug für Eingangsrechnungen.
  • Höhere Anfangsinvestitionen können sich negativ auswirken, da keine Vorsteuer zurückerstattet wird.

Umsatzgrenzen:

  • Die Grenzen können sich ändern (derzeit wird eine Erhöhung diskutiert).
  • Überschreitung der Grenzen führt dazu, dass man rückwirkend kein Kleinunternehmer mehr ist.

Dauer der Kleinunternehmerregelung:

Die Einstufung als Kleinunternehmer erfolgt jährlich anhand der Umsätze des Vorjahres und der Prognose für das laufende Jahr.

Fehler bei der Anwendung:

Das Ausweisen von Umsatzsteuer als Kleinunternehmer führt zur Pflicht zur Abführung der Umsatzsteuer.

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Flexibilität: Die Kleinunternehmerregelung bietet Flexibilität für Gründer, insbesondere für solche mit geringen Umsätzen.
  • Prognosen: Die Einschätzung, ob man die Umsatzgrenzen überschreiten wird, spielt eine wichtige Rolle.
  • Bürokratievereinfachung: Die Regel reduziert den bürokratischen Aufwand für Kleinunternehmer.
  • Finanzielle Auswirkungen: Die Entscheidung, ob man die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nimmt, hat direkte finanzielle Konsequenzen.

Du startest gerade dein eigenes Business? In unserer neuen Folge erklären wir dir alles Wichtige zur Kleinunternehmerregelung. Jetzt reinhören!

6 Minuten 59 Sekunden

Folge öffnen (Spotify)
De Drei von der Taxstelle
27. Oktober 2025
Neue Abschreibungsregeln, niedrigere Steuern und ein kräftiger Schub für E-Mobilität – mit dem sogenannten I-Booster-Gesetz will die Bundesregierung die Wirtschaft ankurbeln.
Vodcast
20. Oktober 2025
Ab Juli 2025 gelten neue Vorgaben für die Prüfung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern bei innergemeinschaftlichen Lieferungen und Dienstleistungen.
Three people in a video about
13. Oktober 2025
Kassenführung ist eines der wichtigsten Themen für alle, die mit Bargeld arbeiten. Von Friseur über Cafés bis hin zu kleinen Betrieben: Fehler in der Kassenführung können richtig teuer werden.
Podcast: Three people at microphones, talking about AI in tax. Title:
6. Oktober 2025
Ob Automatisierung von Buchungen, Prompting-Techniken oder die Zukunft mit KI-Agenten: Wir geben dir praxisnahe Einblicke, humorvolle Anekdoten und eine klare Orientierung, wie du KI sinnvoll einsetzen kannst.
Three people in a podcast studio discussing a holding company. Text reads
6. Oktober 2025
„Einfach zum Notar, Holding gründen, Steuern sparen“ – so klingt es oft in Social Media. Doch was steckt wirklich dahinter?
Video with three people discussing hidden profit distributions (VGA), risks for GmbH shareholders.
24. September 2025
In dieser Folge von Die Drei von der Taxstelle nehmen wir uns ein zentrales, aber oft unterschätztes Steuerthema vor: die verdeckte Gewinnausschüttung (VGA).
Three men in a podcast setting. The topic is real estate companies and taxes.
15. September 2025
💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch. 💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon. 💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.
Panel of three people discussing inheritance and gift tax. Green banner says
8. September 2025
In dieser Folge werfen wir einen kompakten Blick auf das Erbschaft- und Schenkungssteuergesetz. Was gilt wann? Welche Freibeträge sind wichtig? Und warum sorgt das Thema immer wieder für Diskussionen?
Three people in a studio. Text says
1. September 2025
Die Wahl der richtigen Rechtsform ist eine der wichtigsten Entscheidungen, wenn du ein Unternehmen gründest oder deine bestehende Struktur überdenkst.
Podcast hosts discussing Gewerbesteuer and Einkommensteuer. Two people with mics in a studio setting.
1. September 2025
Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Soli, für viele Unternehmer wirkt das Steuerrecht wie ein Dschungel.
Mehr anzeigen