#39 KI im Steueralltag: Chancen, Pflichten und Fallstricke
💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch.
💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon.
💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als eine Spielerei, auch in Steuerkanzleien. In dieser Folge sprechen wir über Schulungspflichten aus dem AI Act, den verantwortungsvollen Umgang mit Daten, die Gefahr von Halluzinationen und wie KI-Tools schon heute den Kanzleialltag erleichtern.
Ob Automatisierung von Buchungen, Prompting-Techniken oder die Zukunft mit KI-Agenten: Wir geben dir praxisnahe Einblicke, humorvolle Anekdoten und eine klare Orientierung, wie du KI sinnvoll einsetzen kannst.
Die wichtigsten Themen im Überblick:
- Schulungspflicht zur KI: Was der AI Act (Art. 4) vorschreibt und wen es betrifft
- Datenschutz & Verantwortung: Welche Daten dürfen in KI-Tools verarbeitet werden?
- Halluzinationen: Warum KI manchmal Unsinn erzählt und wie du das erkennst
- Prompting: Wie du die richtigen Fragen stellst, um bessere Ergebnisse zu bekommen
- Automatisierung in der Fibu: DATEV-Services & Co. im Alltag
- Zukunftsausblick: KI-Agenten für Standardaufgaben wie Rechnungsabschluss und Archivierung
-> Euch interessiert ein Spezialthema wie Betriebsvermögen oder Immobilien? Schreibt uns eure Fragen- wir greifen sie in einer der nächsten Folgen auf!
🎧 Jetzt Vodcast abonnieren, um keine Folge zu verpassen und gerne bewerten, wenn euch gefällt, was ihr hört!
Schreibt uns eure Fragen oder Themenwünsche in die Kommentare oder direkt auf LinkedIn und Instagram.
23 Minuten 17 Sekunden
0:00 Begrüßung und Einstieg
2:23 Pflichtschulungen durch den AI Act
4:26 Datenschutz & sensible Daten in der KI
7:27 Halluzinationen: Falsche Infos erkennen
10:33 Prompting: Die Kunst der richtigen Eingabe
16:55 KI im Kanzleialltag: Automatisierung in der Buchhaltung
17:25 Zukunftsausblick: KI-Agenten im Einsatz
