#40 Ordnungsgemäße Kassenführung: Was du wirklich wissen musst

13. Oktober 2025

💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch.
💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon.
💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.

Kassenführung – klingt trocken?

Ist aber eines der wichtigsten Themen für alle, die mit Bargeld arbeiten. Von Friseursalons über Cafés bis hin zu kleinen Betrieben: Fehler in der Kassenführung können richtig teuer werden. 

Tomas, Lea und Emanuele erklären praxisnah, worauf es ankommt, was häufig schiefgeht und wie du dich mit einer sauberen Verfahrensdokumentation und geschulten Mitarbeitenden absicherst

Die wichtigsten Themen im Überblick:

  • Was „ordnungsgemäß“ in der Kassenführung wirklich bedeutet
  • Warum du trotz kleiner Fehler sicher bleiben kannst – wenn du richtig korrigierst
  • Der Unterschied zwischen offener Ladenkasse und elektronischem Kassensystem
  • Was die Kassenmeldepflicht praktisch bedeutet
  • Warum eine fehlende Schulung deiner Mitarbeitenden teuer werden kann
  • So schützt du dich mit einer Verfahrensdokumentation vor Zuschätzungen
  • Praxisbeispiele aus Gastronomie & Einzelhandel
  • Was bei einer Kassennachschau wirklich passiert

Du willst prüfen, ob deine Kassenführung wirklich ordnungsgemäß ist?

🎧 Sprich mit uns - wir zeigen dir, wie du rechtssicher, digital und entspannt arbeitest.

🎧 Jetzt Vodcast abonnieren, um keine Folge zu verpassen und gerne bewerten, wenn euch gefällt, was ihr hört!

Schreibt uns eure Fragen oder Themenwünsche in die Kommentare oder direkt auf LinkedIn und Instagram.

Schickt uns eurer Fragen!

46 Minuten 41 Sekunden

0:00 Intro & warum das Thema Kasse alle betrifft
5:12 Ordnungsgemäße Kassenführung: Was bedeutet das?
8:04 Fehler sind erlaubt - wenn du sie richtig korrigierst
9:13 Kassenmeldepflicht & Zukunft der Registrierkassen
14:30 Kassennachschau: So läuft sie wirklich ab
15:42 Zahlenmethoden und Mitarbeiterschulungen
25:00 Offene Ladenkassen vs. elektronische Aufzeichnung
29:31 Retrograde Kassenberichte - warum sie meist keine gute Idee sind
36:09 Zuschätzungen: Wie teuer falsche Kassenführung werden kann
38:53 Verfahrensdokumentation & täglicher Kassensturz
40:26 Fazit & Praxistipps

Folge öffnen (Spotify)
Podcast: Three people at microphones, talking about AI in tax. Title:
6. Oktober 2025
Ob Automatisierung von Buchungen, Prompting-Techniken oder die Zukunft mit KI-Agenten: Wir geben dir praxisnahe Einblicke, humorvolle Anekdoten und eine klare Orientierung, wie du KI sinnvoll einsetzen kannst.
Three people in a podcast studio discussing a holding company. Text reads
6. Oktober 2025
„Einfach zum Notar, Holding gründen, Steuern sparen“ – so klingt es oft in Social Media. Doch was steckt wirklich dahinter?
Video with three people discussing hidden profit distributions (VGA), risks for GmbH shareholders.
24. September 2025
In dieser Folge von Die Drei von der Taxstelle nehmen wir uns ein zentrales, aber oft unterschätztes Steuerthema vor: die verdeckte Gewinnausschüttung (VGA).
Three men in a podcast setting. The topic is real estate companies and taxes.
15. September 2025
💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch. 💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon. 💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.
Panel of three people discussing inheritance and gift tax. Green banner says
8. September 2025
In dieser Folge werfen wir einen kompakten Blick auf das Erbschaft- und Schenkungssteuergesetz. Was gilt wann? Welche Freibeträge sind wichtig? Und warum sorgt das Thema immer wieder für Diskussionen?
Three people in a studio. Text says
1. September 2025
Die Wahl der richtigen Rechtsform ist eine der wichtigsten Entscheidungen, wenn du ein Unternehmen gründest oder deine bestehende Struktur überdenkst.
Podcast hosts discussing Gewerbesteuer and Einkommensteuer. Two people with mics in a studio setting.
1. September 2025
Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Soli, für viele Unternehmer wirkt das Steuerrecht wie ein Dschungel.
Podcast discussing gifting with risk, focusing on
1. September 2025
Ein häufiger Praxisfall und eine oft unterschätztes Risiko: Wenn Immobilien unter Nießbrauchsvorbehalt verschenkt werden, kann das steuerlich sinnvoll sein.
Podcast cover: three people, microphones, text
1. September 2025
Familiengenossenschaft: Das klingt smart, oder? Doch steuerlich kann es teuer werden.
Podcast graphic: three people, mics. Text:
1. September 2025
Ob Eigennutzung, Schenkung oder Verkauf – wer Immobilien besitzt, kommt um das Steuerrecht nicht herum.
Mehr anzeigen